Prof. Dr. Siegfried Weichlein
Departement für Historische Wissenschaften Zeitgeschichte - Universität Fribourg
2025
- Transatlantische “Brokers of ideas” des kooperativen Föderalismus, in: Skadi Krause (Hg.), Theories of modern federalism Bd. 2, Baden Baden Nomos Verlag 2025, 343-370.
- Das Verhältnis der Politischen Soziologie zur Politischen Geschichte, in: Handbuch Politische Soziologie. Hg. Martin Endreß und Benjamin Rampp, Baden-Baden Nomos, erscheint 2025.
- The German tradition of federal theory, in: Handbook of Federations and Federal Studies, Ed. Cesar Colino, Edward Elgar Publishing, erscheint 2025.
- Wandel eines Verfassungsorgans: Der Reichsrat im Übergang von Kaiserreich zur Republik, in: Andreas Braune und Michael Dreyer (Hrsg.): Föderalismus in der Weimarer Republik, erscheint 2025.
2024
- Religion and national politics, in: Handbook of Religious Culture in 19th century Europe. Ed. Anthony James Steinhoff & Jeffrey T. Zalar, Berlin / Boston de Gruyter 2024, 423-445.
- Der deutschsprachige politische Katholizismus in der Zwischenkriegszeit, in: Michaela Sohn-Kronthaler und Markus Zimmermann (Hg.), Ignaz Seipel (1876–1932): Im Spannungsfeld von Kirche, Partei und Politik, Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 19-39.
- Fraktionsarbeit im Mehrebenensystem: Das Beispiel der SPD, in: Peter Beule (Hg.), Im Zentrum der Demokratie. Zur Geschichte und politischen Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion, Düsseldorf Droste Verlag 2024, 155-180.
- Was trennt und was verbindet uns? Von Zwischen- und Grenzräumen, in: Politikum 3. 2024, 22-30.
- Föderalismus und Parteien in der Bundesrepublik, in: Andreas Wirsching und Lars Lehmann (Hg.), Nationalstaat und Föderalismus. Zum Wandel deutscher Staatlichkeit seit 1871, Frankfurt a.M. Campus Verlag 2024, 215-231.
- Sprache, Literatur und Kalter Krieg: Felder und Perspektiven in der historischen Forschung, in: Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz. Hg. von Dominik Müller und Daniel Rothenbühler unter Mitarbeit von Corinna Jäger-Trees und Stefanie Leuenberger. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2024, 31-53.
- Das Verhältnis von Bund und Ländern im historischen Wandel seit 1949, in: Einsichten + Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte Themenheft 2024: 75 Jahre Grundgesetz, 22-30.
2023
- Weltbürgertum und Nationalstaat. Wie geht das zusammen?, in: Zeitschrift für Dialektische Theologie 39/2 (2023) (Die Nahen und die Fernen, Kirche, Nation, Menschheit, Leipzig 2023, 85-108.
- Geistliche Herrschaft und politischer Konflikt: Pastoralkonzepte im Bistum Fulda im langen 19. Jahrhundert, in: Karl-Heinz Braun u. Dominik Burkard u. Bernhard Schneider (Hg.), Neuaufbrüche und Friktionen. 200 Jahre Oberrheinische Kirchenprovinz 1821-2021, Freiburg i.Br. 2023, 178-195.
2022
- Verfeindete Gesinnungsgemeinschaften. Parteien und politische Kultur in der Weimarer Republik, in: Praxis Geschichte 35. Heft 6 2022, 4-9.
- Föderalismus und Demokratie in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten: Schnittstellen und Kontraste, in: Freiburger Geschichtsblätter 99. 2022, 159-186.
- Federalism, Regionalism, and the Construction of Spaces, in: Ziemann, Benjamin; Rossol, Nadine (Hg.): The Oxford Handbook of the Weimar Republic, Oxford UP 2022, 193-217. Online: <DOI: 10.1093/oxfordhb/9780198845775.013.8>.
- Parlamentarismus und Föderalismus, in: Andreas Biefang u. Dominik Geppert u. Marie-Luise Recker u. Andreas Wirsching (Hg.), Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie, Düsseldorf Droste Verlag 2022, 81-106.
2021
- Geschichtsverein - Erinnerung - Wissenschaft. Wo hat Regionalgeschichte ihre Heimat?, in: Fuldaer Geschichtsblätter 97. 2021, 11-26.
- Föderalismus, Regionalismus und die Konstruktion von Räumen, in: Benjamin Ziemann und Nadine Rossol (Hg.), Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik, Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2021, 226-250.
- Die SPD und der Nationalismus in der Weimarer Republik, in: Christian Jansen u. Marianne Zepp (Hg.) Kann es demokratischen Nationalismus geben? Über den Zusammenhang zwischen Nationalismus, Zugehörigkeit und Gleichheit in Europa von 1789 bis heute, Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2021, 118-152.
- „Die alte Schönheit ist nicht mehr wahr“. Antinomien im Vereinskatholizismus nach 1918, in: Magnus Lerch und Christian Stoll (Hg.), Gefährdete Moderne. Interdisziplinäre Perspektiven auf die katholische Reformtheologie der Zwischenkriegszeit, Freiburg i.Br. Herder 2021, 79-100.
- Ein Reich für alle? Wie das Deutsche Reich innerlich zusammenwuchs, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 71. 1-2/2021, 12-16.
2020
- Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik. 70 Jahre Grundgesetz aus historischer Perspektive, in: Sabine Kropp, Henrik Scheller, Felix Knüpling u. Mario Kölling (Hg.), Reformbaustelle Bundesstaat, Wiesbaden Springer 2020, 93-114.
- Boniface as Political Saint in Germany in the 19th and 20th centuries, in: Michel Aaij u. Shannon Godlove, A companion to Boniface (Brills Companion to the Christian Tradition, Bd. 92), Leiden Boston Brill 2020, 404-427.
- Drama and Pathos. Religious language in the era of the first Vatican council, in: Andrea Ciampani, Martin Baumeister, François Jankowiak und Roberto Regoli (Hg.), The First Vatican Council and Modernity / Le Concile vatican I et la modernité, Miscellanea Historiae Pontificiae 72, Rom 2020, 19-38.
2019
- Die Arbeit an der Heimat, in: Berliner Debatte Initial 30. 2019, Heft 3, 17-27.
2018
- Ambiguità del federalismo nell’Impero tedesco, in: Giornale di Storia Contemporanea, XXII, n.s., 2, 2018, 91-107.
- Mission und Konflikt. Weiterführende Fragestellungen, in: Linda Ratschiller u. Karolin Wetjen (Hg.), Verflochtene Mission. Perspektiven auf eine neue Missionsgeschichte, Wien 2018, 239-246.
- Wer widerspricht dem Volkswillen? Autokratie und Demokratie historisch gelesen, in: Politikum 4. 2018, Heft 1, 48-56.
- Blickumkehr: Differenzikonographie im Kalten Krieg, in: Eva Hausteiner u. Sebastian Huhnholz (Hg.), 'Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaften', Sonderband 34 / 2018, Berlin 2018, 361-382.
2017
- Schlafwandler und Mehlschieber. Neue Literatur zum Ersten Weltkrieg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 67. 2017, 231-263.
- Antikommunismus im westdeutschen Katholizismus, in: Norbert Frei u. Dominik Rigoll (Hg.), Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Jena Center. Geschichte des 20. Jahrhunderts. Vorträge und Kolloquien; Bd. 21, Jena 2017, 124-138.
- Representation and recoding. Interdisciplinary perspectives on Cold War Cultures, in: Konrad Jarausch u. Christian F. Ostermann u. Andreas Etges (Hg.), The Cold war: Historiography, memory, Representation, Bonn Berlin DeGruyter 2017, 19-66.
- "Soft Power" in der Kulturgeschichte des Kalten Krieges, in: Katharina Hochmuth u.a. (Hg.), Krieg der Welten. Zur Geschichte des Kalten Krieges, Berlin Metropol Verlag 2017, 243-256.
2016
- Apokalyptische Semantiken des Kampfes, in: Schweizer Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 110. 2016, 222-225.
- Forum on Surveillance in German History, in: German History 34. 2016, 293-314.
- Europäische Nationalgeschichten im Wandel, in: Historische Zeitschrift 303. 2016, 760-789.
- mit Linda Ratschiller, Der schwarze Körper als Missionsgebiet – Begriffe, Konzepte, Fragestellungen, in: Linda Ratschiller u. Siegfried Weichlein (Hg.), Der schwarze Körper als Missionsgebiet. Medizin, Ethnologie und Theologie in Afrika und Europa 1880-1960, Wien Köln Böhlau 2016, 15-39.
2015
- Der Verfassungseid und die Verfassung der Eide, in: Marcus Llanque u. Daniel Schulz (Hg.), Verfassungsidee und Verfassungspolitik, München Oldenbourg Verlag 2015, 373-378.
- Die Zwischenkriegszeit bis 1933, in: Lucian Hölscher u. Volkhard Krech (Hg.), Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum: 20. Jahrhundert - Epochen und Themen (= Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum, Bd. 6/1, Hg. Peter Dinzelbacher) Paderborn Schoeningh Verlag 2015, 61-112.
- Zählen und Ordnen. Der Blick der Statistik auf die Ränder der Nationen im späten 19. Jahrhundert, in: Martin Lengwiler u. Christopf Dejung (Hg.), Ränder der Moderne. Neue Perspektiven auf die Europäische Geschichte, Böhlau 2015, 115-146.
- (mit Linda Ratschiller), Neue Wege der Missionsgeschichte in Fribourg, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 109. 2015, 523-525.
2014
- Freiheit und Modernisierung. Der Ort der Region im Lichte zweier Pathosformeln des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 150. 2014, 399-422.
- Schlüsseldokumente: Kaiser Wilhelms II. Rede in Bremerhaven [Hunnenrede] vom 27. Juli 1900, erscheint in: 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts" (www.1000dokumente.de), 2014.
2013
- Is There a Continuity in Modern German History? If Yes, How Many, in: German History 31. 2013, 239-244.
- Das Scheitern der Großen Koalition unter Hermann Müller 1930, in: Menschen, Ideen, Wegmarken. Aus 150 Jahren Sozialdemokratie, Hg. Bernd Faulenbach u. Andreas Helle, vorwärts buch Berlin 2013, 93-100.
- "Ich versichere bei Strafe des Zuchthauses.“ Die Säkularisierung des Eides in Deutschland und Frankreich 1876-1882, in: Clio online – Themenportal Europäische Geschichte 2013
- Der Föderalismus in der nationalen Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert (mit Diskussion), in: Hessische Landesvertretung (Hg.), "Länder machen Staat" - Ein Pädoyer für den deutschen Föderalismus, Baden-Baden Nomos 2013, 43-55.
2012
- Regionalism, Federalism and Nationalism in the German Empire, in: Region and State in Nineteenth-Century Europe. Nation-Building, Regional Identities and Separatism, ed. Joost Augusteijn & Eric Storm, Palgrave New York 2012, 93-110.
- Das "Sozialistengesetz", in: Deutsche Sozialdemokratie in Bewegung 1848 - 1863 - 2013, Hg. Anja Kruke u. Meik Woyke, Dietz Verlag Bonn 2012, 92-97.
- Ursprungsmythen in unvordenkbarer Vergangenheit. Die soziale Konstruktion von Zeit in der nationalen Mythologie, in: Dimiter Daphinoff u. Barbara Hallensleben (Hg.), Unsterblichkeit. Vom Mut zum Ende, Universitätsverlag Winter Heidelberg 2012, 19-33.
- Föderalismus und Bundesstaat zwischen dem Alten Reich und der Bundesrepublik Deutschland, in: Ines Härtel (Hg.), Handbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, 4 Bde., Bd. 1: Grundlagen des Föderalismus und der deutsche Bundesstaat, Heidelberg Springer Verlag 2012, 101-127.
- Robert Michel’s Oligarchiethese und die historische Demokratieforschung, in: Harald Bluhm u. Skadi Krause (Hg.), Robert Michels’ Soziologie des Parteiwesens. Oligarchien und Eliten – die Kehrseiten moderner Demokratie, VS Verlag Wiesbaden 2012, 23-37.
- Soziale Kommunikation: Karl Deutsch und die Folgen, in: Pavel Kolár u. Milos Reznik (Hg.), Historische Nationsforschung im geteilten Europa, 1945-1989, Kölner Beiträge zur Nationalismusforschung Bd. 10, Köln sh Verlag 2012, 29-41.
2011
- Nation State, Conflict Resolution, and Culture War, 1850-1878, in: Helmut Walser Smith (Hg.), The Oxford Handbook of Modern German History, Oxford UP 2011, 281-306.
- „Einleitung: Hat der Humanismus eine Zukunft?“, „Einleitung. Neuordnung des Wissens“, „Zu ‚Humanismus – eine Spurensuche’ Kommentar zu Thomas Lau“, in: Adrian Holderegger u. Siegfried Weichlein u. Simone Zurbuchen (Hg.), Humanismus. Seine kritischen Potentiale für Gegenwart und Zukunft, Basel 2011, 11-23, 279-281, 299-306.
- The Missionary Movement and the Catholic Revival in Germany before 1848, in: David Luginbühl u. Franziska Metzger u. Thomas Metzger u. Elke Pahud de Mortanges u. Martina Sochin (Hg.), Religiöse Grenzziehungen im öffentlichen Raum – Mechanismen und Strategien von Inklusion und Exklusion im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart Kohlhammer 2011, 263-276.
- Terrorism in European national movements in the 19th century, in: Thomas Austenfeld u. Dimiter Daphinoff u. Jens Herlth (Hg.), Terrorism and Narrative Practice, Münster LIT-Verlag 2011, 13-27.
- Religion und politischer Eid im 19. und 20. Jahrhundert, in: Harald Bluhm u. Karsten Fischer u. Marcus Llanque (Hg.), Ideenpolitik. Geschichtliche Konstellationen und gegenwärtige Konflikte, Berlin Akademie Verlag 2011, 399-420.
2010
- Das Pfarrhaus, in: Erinnerungsorte des Christentums, Hg. Christoph Markschies u. Hubert Wolf, München Beck 2010, 642-653.
- Urs Altermatt über Religion und Nation, in: Franziska Metzger u. Markus Furrer (Hg.), Religion, Politik, Gesellschaft im Fokus. Beiträge zur Emeritierung des Zeithistorikers Urs Altermatt, Fribourg 2010, 61-65.
2009
- Die Verlierer der Geschichte. Zu einem Theorem Carl Schmitts, in: Christian Giordano, Jean-Luc Patry u. François Rüegg (Hg.), Trugschlüsse und Umdeutungen. Multidisziplinäre Betrachtungen unbehaglicher Praktiken, Münster LiT-Verlag 2009, 147-165.
- Die katholische Kirche und die Zivilgesellschaft in historischer Sicht, in: Judith Könemann u. Adrian Loretan (Hg.), Religiöse Vielfalt und Religionsfrieden. Herausforderung für die christlichen Kirchen, Zürich 2009, 31-47.
2008
- Von der Exklusion zur Inklusion. Das Verhältnis von Nation und Region in der neueren deutschen Geschichte, in: Manfred Groten (Hg.), Die Rheinlande und das Reich. Vorträge gehalten auf dem Symposium anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde am 12. und 13. Mai 2006, Düsseldorf Droste Verlag 2008, 235-253.
2007
- Nation and democracy in German History, in: Natie en Democratie - Nation et démocratie, 1890-1921: actes du colloque interuniversitaire, Bruxelles, 8-9 juin 2006, Brüssel, Hg. Els Witte et al., Koninklijke Vlaamse Academie voor Kunsten en Wetenschappen, 2007, 394-402.
- Von der Staatskirche zur religiösen Kultur. Die Entstehung des Begriffs der "Körperschaft öffentlichen Rechts" mit Blick auf die Kirchenartikel der Weimarer Reichsverfassung, in: Lucian Hölscher (Hg.), Baupläne der sichtbaren Kirche. Sprachliche Konzepte religiöser Vergemeinschaftungen in Europa, Göttingen Wallstein 2007, 90-116.
- Max Weber, der moderne Staat und die Nation, in: Stefan Breuer u. Andreas Anter (Hg.), Max Webers Staatssoziologie. Positionen und Perspektiven, Baden-Baden Nomos 2007, 103-117.
- 2. Auflage, Baden-Baden 2016, 103-117.
- Kommentar zur Verordnung des Reichspräsidenten, betreffend die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet des Landes Preußen sowie Verordnung des Reichspräsidenten, betreffend die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Groß-Berlin und Provinz Brandenburg ["Preußenschlag"] vom 20. Juli 1932, in: 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert (2007).
- Nationsbilder und Staatskritik im deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Urs Altermatt u. Franziska Metzger (Hg.), Religion und Nation. Katholizismen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts, Stuttgart Kohlhammer 2007, 137-151.
2006
- Nationalismus und Nationalstaat und Europa. Ein Forschungsüberblick, in: Neue Politische Literatur 51. 2006, Heft 2/3, 265-351.
- Cosmopolitanism, patriotism, nationalism, in: Tim Blanning u. Hagen Schulze (Hg.), Unity and Diversity in European culture c.1800, Proceedings of the British Academy Bd. 134, Oxford UP 2006, 77-99.
- Religion und Nation: Bonifatius als politischer Heiliger im 19. und 20. Jahrhundert, In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 100. 2006, 45-58.
2005
- Teilhabe und Ordnung: Zur Politisierung der Weimarer Gesellschaft, in: Kathrin Groh u. Christine Weinbach (Hg.), Zur Genealogie des politischen Raums. Politische Strukturen im Wandel. Wiesbaden Verlag für Sozialwissenschaften 2005, 53-76.
- Mission und Ultramontanismus im frühen 19. Jahrhundert, in: Gisela Fleckenstein u. Joachim Schmiedl (Hg.), Ultramontanismus. Tendenzen der Forschung (Reihe Einblicke Bd. 8), Paderborn 2005, 93-109
- 'Meine Peitsche ist die Feder'. Populäre katholische Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert, in: Wolfgang Hardtwig u. Erhard Schütz (Hg.), Geschichte für Leser. Populäre Geschichtsschreibung in Deutschland im 20. Jahrhundert, Stuttgart Franz Steiner Verlag 2005, 227-257.
- 'Im Zeichen des Verkehrs'. Raumgrößen und Verkehrsräume bei Reichspost und den Eisenbahnen im späten 19. Jahrhundert, in: Rüdiger Haufe u.a. (Hg.), 'Mythen der Mitte'. Regionen als nationale Wertezentren. Konstruktionsprozesse und Sinnstiftungskonzepte im 19. und 20. Jahrhundert, Weimar 2005, 143-154.
- Europa und der Föderalismus. Zur Begriffsgeschichte politischer Ordnungsmodelle, in: Historisches Jahrbuch 125. 2005, 133-152.
- Religion und Kultur, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 99. 2005, 371-384.
2004
- Milieu und Mobilität: Generationelle Gegensätze in der gespaltenen Arbeiterbewegung der Weimarer Republik, in: Klaus Schönhoven u. Bernd Braun (Hg.), Generationen in der Arbeiterbewegung, (Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Bd. 12), München Oldenbourg 2004, 165-192.
- Bonifatius als politischer Heiliger im 19. und 20. Jahrhundert, in: Michael Imhof u. Gregor K. Stasch (Hg.), Bonifatius. Vom angelsächsischen Missionar zum Apostel der Deutschen, Fulda 2004, 219-234.
- Die Bonifatiustradition im 19. und 20. Jahrhundert, in: Bonifatius. Vom angelsächsischen Missionar zum Apostel der Deutschen, Katalog zur Ausstellung, Hg. Vonderau Museum, Fulda 2004, 67-82.
- Die Zerstörung der Weimarer Demokratie: Krisenverschärfung und Alternativenverschleiß; Weimar: Perikleisches Zeitalter und archimedische Punkte; Wirtschaft und Sozialstaat in der Weimarer Republik: Kompromiß und Experiment; Weimarer Weltanschauungen und Organisationsfetischismus, in: Edgar Wolfrum (Hg.), Die Deutschen im 20. Jahrhundert, Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004, 3-13, 55-66, 101-111, 149-158.
- Die Entdeckung der Vielfalt. Die Historiker und die Kultur, in: Christof Mandry (Hg.), Kultur, Pluralität und Ethik. Perspektiven in Sozialwissenschaften und Ethik, (Ethik in der Praxis. Kontroversen Hg. Hans-Martin Sass Bd. 20), Münster 2004, 61-72.
2003
- Die Privatisierung des Krieges und die Globalisierung der Gewalt. Bericht zur theoretischen Lage, in: Berliner Debatte 14. 2003, 106-110.
2002
- Corporate Catholicism and Social Change. Recent American Literature on Religion in Central Europe, in: Journal of Urban History 28. 2002, 231-9.
- Der Apostel der Deutschen. Die konfessionspolitische Konstruktion des Bonifatius im 19. Jahrhundert, in: Olaf Blaschke (Hg.), Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: ein zweites konfessionelles Zeitalter, Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2002, 155-179.
2000
- Saxons into Germans. The Progress of the national idea in Saxony after 1866, in: James N. Retallack (Hg.), Saxony in German History. Culture, Society, and Politics, 1830-1933, Ann Arbor University of Michigan Press 2000, 166-79.
1999
- "Qu'est-ce qu'une Nation?" Stationen der deutschen statistischen Debatte um Nation und Nationalität in der Reichsgründungszeit, in: Wolther von Kieseritzky u. Klaus-Peter Sick (Hg.), Demokratie in Deutschland. Chancen und Gefährdungen im 19. und 20. Jahrhundert. Historische Essays, München Beck 1999, 71-90.
- "Die alte Schönheit ist nicht mehr wahr, und die neue Wahrheit ist noch nicht schön." Epochenwahrnehmungen und Zukunftsvorstellungen der republikanischen Kräfte in der Weimarer Republik, in: Karsten Fischer (Hg.), Neustart des Weltlaufs? Fiktion und Faszination des fin de siècle in der Moderne, Frankfurt a.M. edition Suhrkamp 2137 1999, 139-163.
- Multifunktionäre und Parteieliten in Katholizismus und Sozialdemokratie zwischen Kaiserreich und Republik, in: Dieter Dowe u. Jürgen Kocka u. Heinrich A. Winkler (Hg.), Parteien im Wandel vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Rekrutierung - Qualifizierung - Karrieren, (Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Bd. 7), München Oldenbourg 1999, 183-209.
- Das Spannungsfeld von nationaler und regionaler Identität, in: Werner Bramke (Hg.) in Zusammenarbeit mit Thomas Adam, Politische Kultur in Ostmittel- und Südosteuropa, Leipzig Leipziger Universitätsverlag 1999, 241-52.
1997
- Nationalismus als Theorie sozialer Ordnung, in: Thomas Mergel u. Thomas Welskopp (Hg.), Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriedebatte, München Beck 1997, 171 - 200.
- Studenten und Politik in Marburg. Die politische Kultur einer Universitätsstadt 1918 - 1920, in: Peter Krüger u. Anne C. Nagel (Hg.), Mechterstädt - 25.3.1920. Skandal und Krise in der Frühphase der Weimarer Republik, Münster 1997, 27-43.
- Sachsen zwischen Landesbewußtsein und Nationsbildung 1866-1871, in: Simone Lässig u. Karl Heinrich Pohl (Hg.), Sachsen im Kaiserreich. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Umbruch, Dresden Böhlau 1997, 241-270.
1996
- Die Landkreise Fulda, Gersfeld und Hünfeld in der Weimarer Republik (1918-1933), in: Geschichte und Aufgaben des Landkreises Fulda. Monographie zum 175jährigen Kreisjubiläum, Hg. vom Kreissausschuß des Landkreises Fulda, Fulda 1996, 179-215.
- Konfession und Region. Katholische Milieubildung am Beispiel Fuldas, in: Olaf Blaschke u. Frank Michael Kuhlemann (Hg.), Religion im Kaiserreich. Milieus, Mentalitäten, Krisen, Gütersloh 1996, 193 - 232.
1995
- Wahlkämpfe, Milieukultur und politische Mobilisierung im Deutschen Kaiserreich, in: Simone Lässig u. Karl Heinrich Pohl u. James N. Retallack (Hg.), Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland. Wahlen, Wahlrecht und Politische Kultur, Bielefeld 1995, 69-87.
- Der nationale Gedanke in der Arbeiterbewegung. Sozialgeschichtliche Hintergründe am Beispiel Hessen-Kassels, in: Michael Rudloff (Hg.), Sozialdemokratie und Nation. Der Hofgeismarkreis in der Weimarer Republik und seine Nachwirkungen. Eine Dokumentation, Leipzig 1995, 62 - 73.
1994
- Kleinstadtgesellschaft und katholisches Milieu: Fulda 1866 bis 1933, in: Walter Heinemeyer u. Berthold Jäger (Hg.), Fulda in seiner Geschichte. Landschaft, Reichsabtei, Stadt (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen Bd. 57), Fulda 1995, 461 - 501.1994
- Zentrumsdemokrat und Finanzpolitiker. Richard Müller(-Fulda) als Parlamentarier 1893 - 1920, in: Fuldaer Geschichtsblätter 70. 1994, 3 - 52.
1993
- Katholisches Sozialmilieu und kirchliche Bindung in Osthessen 1918 - 1933, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 45. 1993, 367 - 389.
- Politische Kultur und Sozialmilieus im Regierungsbezirk Kassel 1920 - 1960, in: Theo Schiller u. Thomas von Winter (Hg.), Politische Kultur im nördlichen Hessen, Marburg 1993, 84 - 124.
1992
- Katholizismus und Eigentum. Der Volksentscheid über das Fürstenvermögen 1926 in Fulda, in: Fuldaer Geschichtsblätter 68. 1992, 107 - 129.
1991
- Politische Kultur und Wählerverhalten. Das Beispiel hessischer Regionen am Ende der Weimarer Republik, in: Sozialwissenschaftliche Informationen 20. 1991, 133 - 140.