Historische Methoden und Kompetenzen. Unterrichtsmaterialien für Schweizer Gymnasien

Dieses Lehrmittelprojekt für Schweizer Gymnasien zielt auf ein qualitativ neues Lehrmittel, das sich über das historische Wissen hinausgehend an historischen Kompetenzen und Methoden orientiert. Es geht von der Beobachtung aus, dass die Kompetenzenorientierung, die im Zentrum des Bolognaprozesses an den Hochschulen steht, bereits im Geschichtsunterricht der Gymnasien grundgelegt werden sollte. So werden z.B. anhand ausgesuchter Beispiele wie der Machtübernahme Mussolinis 1922 oder Hitlers 1933 Kriterien für die Entstehung von Diktaturen erarbeitet, die die Schüler dann auf andere Diktaturen übertragen und damit arbeiten können. Dieses Lehrmittel zielt auf die Stärkung der analytischen Kompetenz der Schüler.

Prof. Dr. Siegfried Weichlein - Av. d' Europe 20 - 1700 Freiburg - Tel +41 26 / 300 7998 - Fax +41 26 / 300 9716
  siegfried.weichlein [at] unifr.ch - Swiss University